Der „Grüne Gockel" – das Markenzeichen für vorbildlichen Umwelt- und Klimaschutz in Evangelischen Kirchengemeinden in Bayern
Auch Deutschhaus/Erlöser wollte diesen Vogel sehr gern haben. Seit dem 15.11.2024 ist die Kirchengemeinde mit dem Grünen Gockel zertifiziert. Die Schöpfung bewahren, Klima schützen und für Menschen, Tiere und Pflanzen den Planeten bewohnbar erhalten: Das ist das Ziel dieser kirchlichen Initiative.
Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die Schöpfung zu bewahren und dafür unsere Umweltleistungen in den Blick zu nehmen. Daher hat sich unsere Kirchengemeinde auf den Weg gemacht. Schritt für Schritt sind wir auf dem Weg zum Grünen Gockel gegangen, der für kirchliches Umweltmanagement entsprechend der EMAS III – Verordnung der europäischen Union steht.
10 Schritte führten uns zum Grünen Gockel:
- Schritt: Wir streben den Grünen Gockel an
Der Kirchenvorstand hat sich am 14. Juli 2020 einstimmig dafür ausgesprochen, dass die Gemeinde die Zertifizierung zum Grünen Gockel anstrebt.
- Schritt: Bildung eines Umweltteams
Am 11. Juli 2022 konnten wir unter Coronaauflagen unsere Auftaktveranstaltung zum Start des Grünen Gockels mit einem Gottesdienst „Gottes Schöpfung uns anvertraut“ feiern. Die beiden Umweltbeauftragten der Gemeinde Isabel Görner und Petra Hönig freuen sich über Mitwirkende im Umweltteam. Jeder und Jede, die ein Interesse daran hat, unsere Gemeinde umweltfreundlich weiterzuentwickeln, ist herzlich eingeladen, im Team mitzuarbeiten. Kontakt zum Pfarramt
- Schritt: Schöpfungsleitlinien
Der Kirchenvorstand hat die vom Umweltteam vorbereitete und diskutierte Schöpfungsleitlinien der Kirchengemeinde Deutschhaus mit Erlöser am 22. März 2022 beschlossen. Sie dienen dem Umweltteam als Leitlinie für die weitere Arbeit.
- Schritt: Bestandsaufnahme
Hierfür erfolgte eine Umfrage unter den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, wo diese Verbesserungspotential erkennen und wo sie sich selbst einbringen möchten. Die Erhebung umweltrelevanter Daten in der Gemeinde, wie die Gebäude mit Alter und Fläche, den Zustand der Außenanlagen, und vor allem die Verbrauchswerte von Heizung, Strom, Wasser und Abfall gehören neben weiteren Themen wie der Reinigung oder dem Einkauf dazu. Diese Daten werden in die Online-Datenbank „Grünes Datenkonto“ eingegeben und nach verschiedenen Kriterien ausgewertet.
- Schritt: Bewertung
Die Analyse der Daten und Bewertung ihrer Umweltrelevanz führte zu der Frage des Verbesserungspotenzials und den erforderlichen Schritten dahin und mündeten schließlich im sogenannten Umweltprogramm.
- Schritt: Umweltprogramm
Das Umweltprogramm beschreibt konkrete Ziele und Aufgaben des Umweltteams bzw. der jeweils Verantwortlichen der Kirchengemeinde, die in einem bestimmten Zeitrahmen erreicht werden sollen. Das Umweltprogramm 2024 - 2027 wurde vom Kirchenvorstand am 16. Juli 2024 und mit einigen kleinen Änderungen am 18. November 2024 genehmigt. (Link zum Umweltprogramm - bitte anklicken)
- Schritt: Umweltmanagementsystem
Hier heißt es die Vorgaben des Umweltrechtes zu beachten und umzusetzen, die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, die Wartung verschiedenster technischer Anlagen im Blick zu behalten und eine Beschaffungsrichtlinie zu erarbeiten. Diese wurde am 10. September 2024 vom Kirchenvorstand beschlossen.
- Schritt: Umwelterklärung
Die Kirchengemeinde veröffentlicht die Aspekte ihrer Umweltarbeit. Dies erfolgte nach der erfolgreichen Zertifizierung. (Link zur Umwelterklärung - bitte anklicken)
-
Schritt: Internes Audit
Regelmäßig, Jahr für Jahr, wird die Umweltarbeit überprüft, von internen und / oder externen Umweltauditoren.
Das letzte Interne Audit erfolgte am 11. Oktober 2024 - Schritt: Externe Prüfung
Ein kirchlicher Umweltrevisor prüfte und zertifizierte die Kirchengemeinde am 15. November 2024
--> Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Deutschhaus mit Erlöser in Würzburg hat ein geprüftes kirchliches Umweltmanagement eingeführt und wurde am 15.11.2024 mit dem Grünen Gockel zertifiziert:
Isabel Görner und Petra Hönig, die Umweltbeauftragten der Kirchengemeinde, suchen weiterhin Mitstreiter*innen im Umweltteam für die Umsetzung des kirchlichen Umweltmanagements, für größere und kleinere Verbesserungen in unserer Kirchengemeinde, als unseren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung. Haben Sie Lust? Dann melden Sie sich gleich im Pfarramt! (Tel.: 0931 / 417 894)