Deutschhaus-Erlöser von A bis Z

Lernen Sie die Gemeinde kennen!

Abendmahlsfeiern an jedem 1. Sonntag im Monat.

Abendmahl zu Hause feiern: Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen können, kommt einer der Pfarrer zu Ihnen, zu einer häuslichen Abendmahlsfeier. Bitte rufen Sie uns an, wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen.

Familiengottesdienste unregelmäßig, sonntags 11:00 Uhr in der Deutschhauskirche bzw. 11:00 Uhr in der Erlöserkirche (bzw. im Gemeinderaum der Erlöserkirche), gestaltet mit einem Team.

Gemeindegruppen sehen Sie auf eigenen Unterseiten.

Gemeindegebiet

Gottesdienste Deutschhauskirche sonntäglich um 9:30 Uhr (normalerweise Liturgie der Agende I) und
Erlöserkirche (bzw. Gemeinderaum Erlöserkirche) sonntäglich um 11:00 Uhr.
Kantorei, Posaunenchor und Kirchenchor Erlöser gestalten die Gottesdienste regelmäßig mit.

Gottesdienst für die Kinder der KiTas: Regelmäßig in den Kirchen oder den Gemeinderäum. Termine bitte in der KiTa oder im Pfarramt erfragen.

Hochzeiten: Die Deutschhauskirche ist bei Brautpaaren sehr beliebt.
Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch in der Deutschhauskirche getraut zu werden möglichst frühzeitig mit.

Kirchenmusik: Die Deutschhauskirchengemeinde hat ein Herz für Kirchenmusik und für kulturelle Events. Rund um’s Jahr finden Konzerte statt. Sehen Sie einfach unter Aktuelles auf der Startseite nach. Kantorei und Posaunenchor proben wöchentlich.

Mitglieder: Im Gemeindeteil Deutschhauskirche: ca. 1700, dazu im Gemeindeteil Erlöserkirche: ca. 1300.

Mitmachen und Mitreden können Sie z.B. bei: Seniorenkreis, Frauenkreis Erlöserkirche, Frauenfrühstück, im Umweltteam und in besonderen Gottesdiensten, welche in Teams vorbereitet werden.

Nachbarschaftshilfe „Eine Stunde Zeit“ organisiert Besuche und kleine Hilfen für betagte Gemeindeglieder, die einen solchen Dienst wünschen.
Kontakt: Gerris v.d. Pahlen, Tel. 0931-35 81 47 24

Öffnungszeiten der Deutschhauskirche täglich von 10 – 17 Uhr .

Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen bereichern das Gemeindeleben:
In der Ökumene arbeiten wir insbesondere mit den kath. Gemeinden  St. Burkard und Hl. Kreuz und St. Elisabeth zusammen.
Gemeinsame  Veranstaltungen sind z.B.: Ökumenische Bibelwoche, Ökumenische Kinderbibeltage, Frauenfrühstück, Ökumenische Gottesdienste ein bis zwei mal pro Jahr.

Termine finden Sie unter Aktuelles.

Wiedereintritt: Sie sind aus der Kirche ausgetreten? Wenn Sie wieder eintreten möchten, ist das zuständige Pfarramt Ihr erster Ansprechpartner. Wir freuen uns, wenn Sie wieder Kontakt aufnehmen.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.